Brauenhebung
Im Laufe des Lebens verliert die Haut zunehmend an Spannkraft und kann somit zu einem Absinken der Augenbrauen (Brauenptose) führen. Dies resultiert in einem müden und z.T. traurigen Gesichtsausdruck.
Liegt eine Brauenptose vor ist primär ein Anheben der Augenbrauen notwendig. Bei einem zusätzlichen Hautüberschuss am Oberlid kann ggf. ein Kombination mit einer Oberlidstraffung indiziert sein.
Brauenhebung ⸺
Behandlungsverlauf
Vor jeder Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Unter Einbeziehung Ihrer Wünsche und Vorstellungen wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Sie werden über sämtliche Komplikationen und Risiken der Behandlung aufgeklärt und all Ihre Fragen werden beantwortet.
Im Sitzen oder Liegen erfolgt das Anzeichnen der geplanten Schnittführung direkt über der Augenbraue. In örtlicher Betäubung wird das markierte Hautareal mittels Skalpell entfernt.
Die Narbe kommt am Oberrand der Augenbraue zu liegen und ist dadurch kaum sichtbar.
Besteht ein deutlicher Hautüberschuss am Oberlid erfolgt nach dem direkten Brauenlifting noch die Oberlidstraffung.
Fakten
Häufige Fragen

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie