Brauenhebung

Im Laufe des Lebens verliert die Haut zunehmend an Spannkraft und kann somit zu einem Absinken der Augenbrauen (Brauenptose) führen. Dies resultiert in einem müden und z.T. traurigen Gesichtsausdruck.

Liegt eine Brauenptose vor ist primär ein Anheben der Augenbrauen notwendig. Bei einem zusätzlichen Hautüberschuss am Oberlid kann ggf. ein Kombination mit einer Oberlidstraffung indiziert sein.

Brauenhebung

Behandlungsverlauf

Vor jeder Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Unter Einbeziehung Ihrer Wünsche und Vorstellungen wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Sie werden über sämtliche Komplikationen und Risiken der Behandlung aufgeklärt und all Ihre Fragen werden beantwortet.

Im Sitzen oder Liegen erfolgt das Anzeichnen der geplanten Schnittführung direkt über der Augenbraue. In örtlicher Betäubung wird das markierte Hautareal mittels Skalpell entfernt.
Die Narbe kommt am Oberrand der Augenbraue zu liegen und ist dadurch kaum sichtbar.

Besteht ein deutlicher Hautüberschuss am Oberlid erfolgt nach dem direkten Brauenlifting noch die Oberlidstraffung.

Fakten

  • Dauer des Eingriffs
    ca. 45 Minuten

  • Aufenthalt
    ambulant

  • Betäubung
    Lokalanästhesie

  • Sport
    nach ca. 3 Wochen

  • Gesellschaftsfähig
    nach 1-2 Wochen

  • Arbeit
    nach 1 Woche

  • Schmerzen
    leicht

  • Kontrolltermin
    nach 1 Woche

  • Nachsorge
    lokale Kühlung für 24h, Schutz vor Sonneneinstrahlung für 1 Jahr

Häufige Fragen

Nach dem Eingriff sollten Kühlkompressen auf die Augen gelegt werden, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass Sie ihren Oberkörper in den ersten Tagen hochlagern. Verzichten Sie in den ersten 14 Tagen auf sportliche Aktivitäten. Auf Saunagänge, Solarium und Sonnenbäder sollte ebenfalls verzichtet werden.
Nach ca. 14 Tagen ist sollten die Schwellungen abklingen. Bis das Endergebnis sichtbar ist dauert es in etwa 6 Monate.
Im Laufe der Jahre kommt es alterungsbedingt zu einer erneuten Erschlaffung der Haut, welche von Person zu Person unterschiedlich schnell voranschreitet. In der Regel können Sie sich am Ergebnis jedoch ca. 15 Jahre erfreuen.
Nach der Erstellung ihres individuellen Behandlungskonzeptes, erhalten Sie einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Sollte eine medizinische Indikation für eine Brauenhebung vorliegen, können die Kosten z.T. bei der jeweiligen Krankenkasse bzw. Zusatzversicherung geltend gemacht werden.

• Schmerzen
• Schwellung
• Rötung
• Asymmetrie
• Gefühlsstörungen
• Bluterguss oder Nachblutung
• Wundinfekt, Wundheilungsstörung

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Terminvereinbarung

Dr. Johanna Kovács
Alter Platz 31/1
9020 Klagenfurt a. Wörthersee

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 19:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Tel.: +43 676 580 70 15
E-Mail: info@dr-kovacs.at

Terminvereinbarung

Dr. Johanna Kovács
Alter Platz 31/1
9020 Klagenfurt a. Wörthersee

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 19:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Tel.: +43 676 580 70 15
E-Mail: info@dr-kovacs.at