Fadenlifting

Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Spannkraft. Dies resultiert in einem Herabsinken des Gewebes und der Bildung erster Falten. Viele Patienten fühlen sich dadurch unwohl und wünschen ein frischeres und strahlenderes Aussehen, ohne sich dabei einem chirurgischen Eingriff unterziehen zu müssen.

Für diese Patienten stellt das Fadenlifting (thread lift) eine risikoarme, schonende und minimalinvasive Behandlungsmöglichkeit dar.

Was ist ein Fadenlift?

Das Fadenlifting stellt ein innovatives, nicht-invasives Verfahren zur Gesichtsverjüngung dar. Beim Fadenlifting kommen spezielle, selbstauflösende PDO-Fäden (Polydioxanone) zum Einsatz. Diese führen zu einer Raffung des erschlafften Gewebes. Im Verlauf kommt es zu einer zunehmenden Kollagenproduktion, welche zu einem strafferen und glätteren Hautbild beiträgt.

Für welche Körperregionen ist das Fadenlifting geeignet?

  • Wangen
  • Kinn
  • Fältchen um Mund und Augen
  • Hals
  • Dekolleté

Fadenlifting

Behandlungsverlauf

Vor jeder Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Unter Einbeziehung Ihrer Wünsche und Vorstellungen wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Sie werden über sämtliche Komplikationen und Risiken der Behandlung aufgeklärt und all Ihre Fragen werden beantwortet.

Der jeweilige Behandlungsbereich wird lokal im Bereich der Einstichstelle betäubt. Danach werden die Fäden mit dünnen Kanülen in das Unterhautgewebe eingeführt. Nach Entfernen der Kanülen wird der Faden in die gewünschte Richtung gezogen, sodass es zu einer Raffung des Unterhautgewebes und der Haut kommt.

Dies führt zu einer zunehmenden Verfestigung des Bindegewebes. Die PDO-Fäden werden im Laufe der Zeit vom Gewebe abgebaut und regen damit die Kollagenproduktion an. Dies resultiert in einem zunehmend strafferen und strahlenderen Hautbild.

Fakten

  • Dauer der Behandlung
    ca. 45-60 Minuten

  • Aufenthalt
    ambulant

  • Betäubung
    Lokalanästhesie

  • Haltbarkeit
    bis zu 1 Jahr

  • Sport
    nach 2 Wochen

  • Gesellschaftsfähig
    nach 1-2 Tagen

  • Arbeit
    nach ca. 2 Tagen

  • Schmerzen
    leicht-mittel

  • Kontrolltermin
    nach 14 Tagen

  • Nachsorge
    14 Tage Sportkarenz, Sonneneinstrahlung vermeiden, lokale Kühlung

Häufige Fragen

  • Lokale Schwellungen und Schmerzen
  • Rötungen und
  • Hautverfärbungen
  • Blutungen oder Blutergüsse
  • Tastbare Verhärtungen,
  • Knötchen
  • Infektionen
  • Allergische Reaktionen
  • Überempfindlichkeit auf Polydioxanon
  • unmittelbar zuvor erfolgter Zahnoperation
  • Personen mit einer Immunerkrankung/Immuntherapie oder aktueller Krebserkrankung
  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Personen unter 18 Jahren
  • Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten in den letzten 10 Tagen
  • unerreichbar hohen Erwartungen in die Behandlung

Das Ergebnis ist sofort nach der Behandlung sichtbar. Nach ca. 4-8 Wochen kommt es durch die Gewebereaktion und die damit verbundene Kollagenproduktion zu einer weiteren Straffung der Haut. Das Ergebnis hält für ca. 1 Jahr.

  • Wangen
  • Kinn
  • Fältchen um Mund und Augen
  • Hals
  • Dekolleté
  • keine Operation, keine Narkose
  • schmerzarm
  • kurze Ausfallszeit
  • keine sichtbaren Narben
  • sofort sichtbares Ergebnis mit nachhaltigem Verjüngungseffekt

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Terminvereinbarung

Dr. Johanna Kovács
Alter Platz 31/1
9020 Klagenfurt a. Wörthersee

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 19:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Tel.: +43 676 580 70 15
E-Mail: info@dr-kovacs.at

Terminvereinbarung

Dr. Johanna Kovács
Alter Platz 31/1
9020 Klagenfurt a. Wörthersee

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 19:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Tel.: +43 676 580 70 15
E-Mail: info@dr-kovacs.at