Unterlidstraffung

Die Augen sind der Spiegel unserer Seele und sind sehr mit der Attraktivität unseres Gesichtes verbunden. Mit zunehmendem Alter kann es sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu einem Überschuss an Haut- und Fettpölsterchen am Oberlid (Schlupflider), sowie auch am Unterlid (Tränensäcke) kommen. Dies resultiert häufig in einem müden und strengeren Erscheinungsbild, weshalb sich Betroffene oft unwohl fühlen.

Eine Korrektur der Augenlider wird nicht nur aus rein ästhetischen Gründen vorgenommen. Kommt es aufgrund einer Liderschlaffung zu einer Einschränkung des Gesichtsfeldes kann eine Lidkorrektur auch medizinisch indiziert sein. In diesen Fällen werden die Kosten für eine Oberlidstraffung in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Unterlidstraffung

Behandlungsverlauf

Nach erfolgter Markierung wird die Operation in einem Dämmerschlaf oder in einer Vollnarkose durchgeführt. Besteht eine deutlicher Fettgewebsüberschuss im Bereich des Unterlides ohne signifikanten Hautüberschuss kann ein sogenannter „transkonjunktivaler“ Zugang über die Bindehaut des Auges gewählt werden.

In diesem Fall ist äußerlich keine Narbe ersichtlich. Liegt vordergründig ein Hautüberschuss im Bereich des Unterlides vor erfolgt der Hautschnitt knapp unterhalb des Wimpernkranzes. Auch bei diesem Zugang kann eine Resektion überschüssigen Fettgewebes durchgeführt werden.

Fakten

  • Dauer der Eingriffs
    ab ca. 45 Minuten

  • Aufenthalt
    ambulant

  • Betäubung
    Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose

  • Sport
    nach ca. 3 Wochen

  • Gesellschaftsfähig
    nach 1-2 Wochen

  • Arbeit
    nach 1 Woche

  • Schmerzen
    keine bis leichte

  • Kontrolltermin
    nach 1 Woche

  • Nachsorge
    lokale Kühlung für 24h, Schutz vor Sonneneinstrahlung für 1 Jahr

Häufige Fragen zur Unterlidstraffung

Nach dem Eingriff sollten Kühlkompressen auf die Augen gelegt werden, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass Sie ihren Oberkörper in den ersten Tagen hochlagern. Verzichten Sie in den ersten 14 Tagen auf sportliche Aktivitäten. Auf Saunagänge, Solarium und Sonnenbäder sollte ebenfalls verzichtet werden. Das Tragen von Kontaktlinsen sollte für 1 Woche vermieden werden.
Nach ca. 14 Tagen sollten die Schwellungen abklingen. Bis das Endergebnis sichtbar ist dauert es in etwa 6 Monate.

Im Laufe der Jahre kommt es alterungsbedingt zu einer erneuten Erschlaffung der Haut, welche von Person zu Person unterschiedlich schnell voranschreitet.

• Schmerzen
• Schwellung
• Asymmetrie
• Bluterguss oder Nachblutung
• Gefühlstörungen
• vermehrtes Tränen
• unvollständiger Lidschluss (Hasenauge)
• Narbenzug
• Ektropium (Unterlid dreht sich nach außen)
• Wundinfekt, Wundheilungsstörung

Nach ca. 1 Woche kann die Naht entfernt werden. Bis dahin ist der angelegte Verband mit Klebestreifen (Steristrips) zu belassen.
Nach der Erstellung ihres individuellen Behandlungskonzeptes, erhalten Sie einen entsprechenden Kostenvoranschlag.

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Dr. Johanna Kovács
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Terminvereinbarung

Dr. Johanna Kovács
Alter Platz 31/1
9020 Klagenfurt a. Wörthersee

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 19:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Tel.: +43 676 580 70 15
E-Mail: info@dr-kovacs.at

Terminvereinbarung

Dr. Johanna Kovács
Alter Platz 31/1
9020 Klagenfurt a. Wörthersee

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 19:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Tel.: +43 676 580 70 15
E-Mail: info@dr-kovacs.at